KVT nach Rogers

Kognitive Verhaltenstherapie nach Rogers

Die KVT nach Rogers, auch personenzentrierte KVT genannt, geht davon aus, dass negative und irrationale Gedanken zu emotionalen Problemen und unerwünschten Verhaltensweisen führen können.
In der Therapie arbeiten wir gemeinsam daran, dass du diese Gedankenmuster erkennst, hinterfragst und durch positivere und realistischere Alternativen ersetzt.

So läuft eine Therapie nach KVT nach Rogers ab:

  1. Aktives Zuhören und Empathie: Ich höre dir aufmerksam zu und versuche, deine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen wirklich zu verstehen. 
  2. Identifikation negativer Gedankenmuster: Gemeinsam erkunden wir deine Gedanken und überprüfen, ob sie realistisch und hilfreich sind oder ob sie eher zu negativen Gefühlen und Verhaltensweisen beitragen.
  3. Hinterfragen von irrationalen Annahmen: Wir untersuchen, welche Grundannahmen hinter deinen negativen Gedanken stehen und ob diese Annahmen wirklich stimmen oder ob es alternative Sichtweisen gibt.
  4. Entwicklung neuer Perspektiven: Ich unterstütze dich dabei, neue und hilfreichere Denkweisen zu entwickeln, die dir helfen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen und deine Ziele zu erreichen.
  5. Verhaltensaktivierung: Wir erarbeiten gemeinsam konkrete Schritte, wie du dich wieder mehr in deinem Leben engagieren und positive Erfahrungen sammeln kannst.
  6. Stärkung deiner Selbstwirksamkeit: Ich helfe dir, deine Stärken und Ressourcen zu erkennen und dein Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten zu stärken.

Trauer kann sich wie eine einsame Reise anfühlen, aber das muss nicht so sein. Moderne Trauerbewältigung und professionelle Trauerbegleitung bieten dir Unterstützung und Verständnis auf deinem Weg. Denke immer daran: Es ist in Ordnung, zu trauern, und es ist in Ordnung, Hilfe anzunehmen.