Kennst du das? Plötzlich rast dein Herz, du bekommst kaum Luft und hast das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren? Vielleicht hattest du gerade deine erste Panikattacke. Keine Sorge, das ist gar nicht so ungewöhnlich, eine einmalige Panikattacke kann verschiedene Ursachen haben.

Manchmal stecken ganz banale Dinge dahinter, wie zum Beispiel ein Mangel an bestimmten Nährstoffen. Magnesium, Vitamin D oder B-Vitamine spielen eine wichtige Rolle für dein Nervensystem. Wenn du davon zu wenig hast, kann das schon mal zu so einer Angstreaktion führen.

Natürlich kann auch Stress der Auslöser sein. Dein Körper schaltet dann in den Alarmzustand und schon geht’s los mit den Symptomen. Ähnlich ist es bei Überforderung. Wenn du im Job oder privat ständig unter Strom stehst, kann dein Nervensystem irgendwann einfach nicht mehr.

Manchmal gibt es auch ganz konkrete Angstauslöser, die eine Panikattacke hervorrufen. Das können bestimmte Situationen, Orte oder sogar nur Gedanken sein. Und in manchen Fällen stecken auch körperliche Probleme dahinter, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder eine Schilddrüsenfehlfunktion.

Und was, wenn es nicht bei einer Attacke bleibt?

Eine einmalige Panikattacke ist also erstmal kein Grund zur Panik. 😉 Blöd wird es nur, wenn sich die Attacken häufen. Das kann verschiedene Gründe haben:

  • Angst vor der Angst: Du hast eine Panikattacke erlebt und hast jetzt ständig Angst davor, dass es wieder passiert. Ein Teufelskreis!
  • Vermeidungsverhalten: Um Panikattacken zu vermeiden, fängst du vielleicht an, bestimmte Situationen zu meiden. Das Problem: Dadurch wird die Angst langfristig nur noch stärker.
  • Falsche Bewältigungsstrategien: Du versuchst, die Angst mit Alkohol, Medikamenten oder anderen ungesunden Verhaltensweisen zu unterdrücken. Das kann die Sache aber auch verschlimmern.
  • Weitere psychische Probleme: Manchmal sind Panikattacken auch ein Symptom für eine andere psychische Erkrankung, wie zum Beispiel eine Angststörung oder Depression.

Was kannst du tun?

Wenn du öfter Panikattacken hast, solltest du zum Arzt gehen, er kann körperliche Ursachen ausschließen. Auch ein Psychotherapeut kann dir helfen, die Ursachen für deine Angst zu verstehen und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Du siehst, du bist mit Panikattacken nicht allein! Es gibt viele Möglichkeiten, damit umzugehen und die Angst in den Griff zu bekommen.

Ähnliche Beiträge